Anmeldeformular für
Employer Brand Management

1
2
3
1
2
3

So melden Sie sich in 3 Schritten an: Füllen Sie im ersten Schritt zunächst Ihre persönlichen Daten aus und schicken die Anmeldung ab. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, dieser führt Sie zu Schritt zwei. Hier können Sie Ihre Angaben nochmals prüfen und mit Ihrer Unterschrift bestätigen. Im dritten Schritt werden Ihnen die Anmeldedokumente zum Download zur Verfügung gestellt.

Schritt 1:

Für eine Anmeldung geben Sie bitte Ihre persönlichen Daten ein und füllen die weiteren Felder aus. Alle Pflichtfelder sind mit * markiert.

Ihre persönlichen Angaben

Der Zertifikatskurs startet wöchentlich zum Mittwoch. Bitte wählen Sie daher als Starttermin einen Mittwoch. Eine Anmeldung ist maximal 3 Monate im Voraus möglich.

SPIEGEL AKADEMIE Zertifikat

– Vertragslaufzeit: mind. 6 Monate (Kostenfreie Verlängerung um 6 Monate)
– Gesamtpreis: 1.290 Euro (bzw. 6 Monatsraten à 215 Euro)

Nach erfolgreichem Absolvieren eines Zertifikatskurses – d.h. durch Bestehen der Prüfung(en) – erhalten Sie ein Hochschulzertifikat über die Teilnahme, ausgewiesen mit den erworbenen Credit Points (ECTS) und der erzielten Note. Wird die Prüfung nicht erfolgreich absolviert – d.h. nicht angetreten oder die Prüfung nicht bestanden – erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung ohne ausgewiesene Credit Points.

Allgemeine Bedingungen (Zertifikatskurse)

1. Teilnahmegebühren: Die SRH Fernhochschule berechnet für ihre Dienstleistungen Teilnahmegebühren. Die entsprechenden Gebühren sind den jeweiligen Beschreibungen der Zertifikatskurse zu entnehmen. Bezahlt ein Dritter die Gebühren, haften die Parteien gesamtschuldnerisch.

2. Ablauf: Sowohl die Organisation als auch die Durchführung des Zertifikatskurses erfolgen internetbasiert über den E-Campus der SRH Fernhochschule. Der Teilnehmende hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass er über die technisch notwendigen Komponenten (Hard und Software) verfügt, welche den Anforderungen zur Teilnahme am E-Campus der SRH Fernhochschule entspricht.

3. Prüfungen: Es finden begleitende Prüfungen statt. Diese erfordern unter Umständen eine persönliche Anwesenheit in einem Prüfungszentrum der SRH Fernhochschule.

4. Zusammensetzung Begleitveranstaltungen: An den jeweiligen Begleitveranstaltungen zu Modulen können sowohl Zertifikatskursteilnehmende als auch Studierende teilnehmen.

5. Umstellung Studienmodell: Wird die studienordnungsgemäße Durchführung des Zertifikatskurses aus unvorhersehbaren und nicht von der Hochschule zu vertretenden Gründen für die Hochschule unmöglich oder unzumutbar, ist die Hochschule berechtigt, den Zertifikatskurs auf angemessene andere Weise durchzuführen, sofern dies für die Teilnehmenden zumutbar ist und insbesondere nicht zu einer Verlängerung der Studiendauer oder einer nachteiligen Änderung des angestrebten Zertifikatsabschlusses führt. Ein Recht zur Kündigung des Studienvertrags aus wichtigem Grund oder zur Minderung der Studiengebühren sowie Schadensersatzansprüche stehen den Teilnehmenden in diesem Fall nicht zu

1. Zugang Internet: Zwingend erforderlich ist der ungehinderte Zugang zu einem PC mit Internetanschluss, um an dem hochschuleigenen Intranet und den E-Learning-Modulen teilzunehmen und die Zertifikatsinhalte vom Downloadportal der Hochschule empfangen zu können.

2. E-Campus der SRH Fernhochschule: Die SRH Fernhochschule unterhält eine internetgestützte Kommunikations- und Lernplattform. Dieser E-Campus ist integraler Bestandteil des Unterrichtskonzeptes der Hochschule, rechtsverbindliche Informationen der Hochschule werden den Teilnehmenden darüber zur Verfügung gestellt. Daher ist eine aktive Teilnahme am E-Campus-System unbedingt erforderlich. Nutzungsbedingungen: Der Teilnehmende nimmt zur Kenntnis, dass er den bereitgestellten E-Campus nur zu Lehrzwecken benutzen darf. Die Weitergabe von Nutzungsrechten sowie jeglicher Inhalte des E-Campus sowie der angeschlossenen Subsysteme (Online Bibliotheken etc.) an Dritte ist nicht zulässig. Der Teilnehmende darf bei der Nutzung des E-Campus nicht gegen gesetzliche Vorschriften und Verordnungen, die guten Sitten und Rechte Dritter (Urheberrecht, Datenschutz etc.) verstoßen. Datenschutzhinweis: Um das E-Campus System der SRH Fernhochschule nutzen zu können, ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Teilnehmende wird hiermit darüber informiert, dass der Zugriff auf innerhalb des Systems bereitgestellte Daten sowie der Zugriff einzelner Teilnehmender auf das System selbst, automatisch protokolliert und von Mitgliedern der Hochschule eingesehen und zu Hochschulzwecken weiterverarbeitet werden können. Einverständniserklärung: Mit Unterzeichnung des Vertrages bestätigt der Teilnehmende, die Nutzungsbedingungen gelesen und verstanden zu haben. Er erteilt mit Unterschrift seine Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und auch zu der Verwendung und Speicherung seiner Daten im aufgezeigten Umfang. Dem Teilnehmenden ist per Gesetz das Recht eingeräumt, die hier per Unterzeichnung des Vertrages erteilte Einwilligung schriftlich oder per E-Mail jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf führt zur sofortigen und unwiederbringlichen Löschung aller personenbezogenen Daten und bringt automatisch die Kündigung des Teilnehmendenvertrages unter Einhaltung der vertraglich festgelegten Fristen mit sich.

3. Unterrichtsmaterial: Teilnehmende erhalten bei der Belegung eines Zertifikatskurses das gesamte, prüfungsrelevante Fernlehrmaterial digital zur Verfügung gestellt. Die Bearbeitung erfolgt in freier Zeiteinteilung des Teilnehmenden. Das Fernlehrmaterial bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der jeweiligen Gebühr im Eigentum der SRH Fernhochschule. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die an den Materialien, Inhalten und Medien - auch digitaler Form- bestehenden Urheberrechte zu beachten und dementsprechend die Unterrichtsmaterialien weder zu vervielfältigen noch Dritten kostenlos zu überlassen oder zu verkaufen.

1. Vertragspartner ist die SRH Mobile University, Kirchstraße 26, 88499 Riedlingen.

2. Widerrufsrecht: Die Teilnehmenden haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zugesandte Materialien sind spätestens 14 Tage nach dem Widerruf zurückzusenden. Während der 2-wöchigen Widerrufsfrist fallen keine Studiengebühren an. Wird der Zertifikatskurs über die 2-wöchige Widerrufsfrist hinaus fortgesetzt, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend berechnet.

3. Vertragslaufzeit: Die Mindestvertragslaufzeiten sind den jeweiligen Beschreibungen der Zertifikatskurse zu entnehmen. Der Vertrag beginnt mit dem bei der Anmeldung angegebenen Zeitpunkt, frühestens jedoch mit Erhalt der Zugangsdaten, und endet nach der nach dem jeweiligen Zertifikatskurs festgelegten Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag kann beendet werden, wenn die Prüfung(en) 6 Monate nach der Mindestlaufzeit, aus Gründen, die von der zu prüfenden Person nicht zu vertreten sind, nicht abgelegt wurden. Mit Vertragsbeendigung wird die Teilnahmeurkunde versandt.

4. Ordentliche Kündigung: Der Vertrag kann mit einer Frist von sechs Wochen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Halbjahres kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Textform. Unberührt bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Die SRH Fernhochschule ist zur Kündigung berechtigt, sofern der Teilnehmer seiner Zahlungsverpflichtung trotz wiederholter Mahnung nicht fristgemäß nachkommt oder bei etwaiger Verstöße gegen die vorliegende Prüfungsordnung.

5. Haftung für Schäden: Die SRH Fernhochschule haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines ihrer gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, der körperlichen Unversehrtheit oder der Gesundheit.

6. In den Gebühren enthalten sind sämtliche für den jeweiligen Zertifikatskurs vorgesehene:- Fernlehrmaterialien- sämtliche Prüfungen (z.B. Einsendeaufgaben, Hausarbeiten, Fallstudien, usw.)- fachlich-pädagogische Betreuung durch die Dozenten/Professoren- persönliche Beratung- Nutzung des E-Campus inklusive der an der SRH Fernhochschule etablierten Online-Bibliotheken (es fallen lediglich die üblichen Telekommunikationsgebühren an)- Abonnement für SPIEGEL+ Premium und damit unbegrenzter Zugriff auf alle SPIEGEL+ Artikel auf SPIEGEL ONLINE und für die wöchentliche digitale Ausgabe des SPIEGEL über einen Zeitraum von 6 Monaten im Wert von 119,94€ zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.- SPIEGEL (Video-)Tutorials- SPIEGEL Themendossiers

7. In den Gebühren sind nicht enthalten: - Kosten für zusätzliche Arbeitsmittel- Kosten für Telefon, Internet, Porto und Datenfernübertragung- Kosten für Fahrten, Unterkunft und Verpflegung bei der Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie der Ersatz für Lernmittel, die bereits im Besitz des Teilnehmenden sind/waren

8. Änderung persönlicher Daten: Anschriften-, Namens- sowie Kontoänderungen sind der SRH Fernhochschule unverzüglich textlich mitzuteilen.

9. Vertragsänderungen: Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Weitere Nebenabreden wurden nicht getroffen.

10. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen: Für alle Ansprüche aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem Fernunterrichtsvertrag ist das für den Wohnort des Teilnehmenden zuständige Gericht. Für den Fall, dass der Teilnehmende nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag das für den Sitz der SRH Fernhochschule GmbH zuständige deutsche Gericht.

11. Gültigkeit: Dieses Angebot ist mindestens gültig bis 30.11.2022.

Zum Download der Allgemeinen Studienbedingungen als PDF klicken Sie bitte hier.

Ihre Zahlungsangaben*

Die SRH Fernhochschule zieht die Gebühren über das Lastschriftverfahren ein. Die Zahlung erfolgt in monatlichen Raten jeweils zum 1. eines Monats, frühestens jedoch, nachdem ich die Studienunterlagen erhalten habe und die 4-wöchige Testphase verstrichen ist. Die Abbuchung der Gebühr für die Print Flat erfolgt in voller Höhe zum 15. des Folgemonats nach der Buchung. Bei säumiger Zahlung behält sich die Hochschule vor, die Gebühren für die Rücklastschriften in Rechnung zu stellen bzw. ab der 2. Mahnung eine Mahngebühr von € 10 zu erheben. Zudem behält sich die Hochschule vor, bei säumiger Bezahlung der Studiengebühr die Zugangsdaten zum E-Campus zu löschen.

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die SRH Fernhochschule bis auf Widerruf, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der SRH Fernhochschule auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich bin damit einverstanden, dass zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs die grundsätzlich 14-tägige Frist für die Information vor Einzug einer fälligen Zahlung bis auf einen Tag vor Belastung verkürzt wird. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE62ZZZ00002134308. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.


Bei Zahlungen aus dem Ausland oder als alternative Zahlungsmöglichkeit ist eine Überweisung auf folgendes Konto möglich (die Einrichtung eines Dauerauftrages wird empfohlen); bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Matrikelnummer an, die Sie nach der Einschreibung erhalten:


Evangelische Bank eG
IBAN: DE69 5206 0410 0108 0031 22
BIC: GENODEF1EK1

Mein Arbeitgeber übernimmt die Kosten für mein Fernstudium. Das hierfür benötigte Formular unter www.mobile-university.de/kostenuebernahme habe ich ausgefüllt und abgeschickt.